Lehrstuhl für Produktentwicklung
Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr.-Ing. Kilian Gericke
Der Lehrstuhl für Produktentwicklung vertritt innerhalb der Fakultät Maschinenbau und Schiffstechnik die Themenfelder Konstruktionslehre und Entwicklungsmethodik. Mit einem Schwerpunkt auf systemorientierter Produktentwicklung werden Methoden und Prozesse für die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Produkte erforscht und gelehrt.
Ziel dieser Forschung ist es, Hilfsmittel (Methodiken, Prozesse, Methoden, Konstruktionsprinzipien, Richtlinien, und Werkzeuge) für Produktentwickler und Unternehmen zu erarbeiten, die es ermöglichen, die Komplexität moderner Systeme zu beherrschen, innovative Lösungen zu erarbeiten und gleichzeitig Produktkosten und Produktentwicklungskosten als auch produkt- und prozessbezogene Risiken zu verringern. Zu diesem Zweck werden sowohl Produkte als auch Prozesse auf Strukturen untersucht und methodische Hilfsmittel für deren Analyse und Optimierung entwickelt.
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls richten sich an Studenten der Bachelor- und Masterstudiengänge Maschinenbau, Biomedizinische Technik Mechatronik, Schiffs- und Meerestechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen.
Kompetenzfelder
Produktentwicklung - Interdisziplinäre Methoden
Entwicklungsmethodik
Funktionsmodellierung
Nutzerzentrierte Produktentwicklung - Human Centered Design
Kreativitätsmethoden
Analyse und Modellierung von Entwicklungsprozessen
CAx und CAD - Advanced Methods in 3D
Additive Fertigung (3D-Druck)
Maschinenbauliche Konstruktionen und Prototypenentwicklung
Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft | Tutor
Werte Studierende,
der Lehrstuhl für Produktentwicklung sucht Bewerber für eine Tätigkeit als studentische Hilfskraft mit einem wöchentlichen Arbeitszeitumfang von 10h (40h im Monat). Als Vertragsbeginn wird der 1. März angestrebt.
Sie würden die Lehrveranstaltungsreihe Konstruktionslehre des BSc Studiums als Tutor unterstützen. Sie sollten sich für das Konstruieren und Entwickeln von Produkten interessieren, Erfahrungen im Umgang mit CAD Systemen und MS Office haben und motiviert sein, Kommilitonen der BSc-Studiengänge in ihrem Studium zu unterstützen. Alles Andere lernen Sie bei der Arbeit.
Bei Interesse melden Sie sich bitte zeitnah bei:
Fügen Sie Ihrer Email bitte einen kurzen tabellarischen Lebenslauf bei. Sofern Sie für die Stelle ausgewählt werden, setzten wir uns mit Ihnen bzgl. des weiteren Werdegangs in Verbindung.
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan Zorn