
Projekt Konstruktionslehre
wird im Sommersemester angeboten
Lehrform: Projekt
Umfang: 2 SWS UE, 6 ECTS LP (180h)
Leistungsnachweis: Projektbericht und Präsentationen
Erforderliche Vorkenntnisse: Konstruktionslehre 1, 2, 3, Technische Mechanik 1 & 2
Lernziele
Dieser Kurs soll die Studierenden zur eigenständigen Bearbeitung einer komplexen Konstruktionsaufgabe befähigen.
Die Studierenden werden Techniken und Vorgehen zur Organisation von Kleingruppenarbeit erlernen und anhand einer Konstruktionsaufgabe, aus dem Bereich der Antriebstechnik, ihr bereits erworbenes Wissen in technischer Mechanik, Berechnung von Maschinenelementen sowie der Gestaltung mittels 3D CAD System anwenden.
Die Studierenden werden erlernen, ihre Konstruktionsergebnisse und zugrundeliegende Entscheidungsprozessen zu dokumentieren und zu präsentieren.
Inhalte
In Form von Kleingruppenarbeit ist eine Konstruktionsaufgabe mit Schwerpunkt im Bereich der Antriebstechnik (Zahnradgetriebe, Welle-Nabe-Verbindungen, Wellengestaltung, Wellenlagerung, Verbindungstechnik, Hülltriebe, …) zu bearbeiten.
Ausgehend von einer Aufgabenbeschreibung (Randbedingungen, Funktion, Wirkstruktur und Prinzipskizze) sind gestaltbestimmende Anforderungen zu ermitteln und der gestalterische Entwurf unter Berücksichtigung von Festigkeits- und Lebensdauerberechnungen mittels 3D CAD System zu erstellen.