Produktplanung
wird im Sommersemester angeboten
Lehrform: integrierte Lehrveranstaltung
Umfang: 4 SWS iVL, 6 ECTS LP (180h)
Leistungsnachweis: Projektarbeit und schriftliche Prüfung
Erforderliche Vorkenntnisse: keine
Lernziele
Dieser Kurs befähigt Studierende die Produktplanung im Produktentstehungsprozess und Lebenszyklus von Produkten zu verorten. Sie erlernen eine Auswahl von Methoden zur Unterstützung der Umfeldanalyse, Bedarfsanalyse sowie Kreativitätstechniken und ausgewählte Methoden und Prozesse der Nutzerzentrierten Produktentwicklung (Human Centred Design). Die Studierenden verstehen die Rolle und Verantwortung der Produktentwicklung und Produktplanung im Bestreben nachhaltige Lösungen/Produkte zu entwickeln.
Theorien und Konzepte werden erläutert und Methoden und Hilfsmittel zur Unterstützung dieser Phase werden in Kleingruppenübungen angewandt.
Während des Semesters wird in Kleingruppen ein Projekt bearbeitet. Das Ergebnis wird am Ende des Semesters vorgestellt und ein Abschlussbericht angefertigt.
Inhalte
- Innovationen, Produkte und Product Service Systems
- Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung
- Produktplanungs- und Innovationsprozesse
- Umfeldanalyse
- Produktportfolioanalyse
- Nutzer- und Bedarfsanalyse
- Kreativitätstechniken
- Human Centered Design
- Prototyping